Immer häufiger werden wir mit der Frage konfrontiert, ob und wie übergroße Lauben und/oder separate Zweitbauten versicherbar sind. Gerne nehmen wir zu dem Thema Stellung: Die Auslegung, dass Gartenfreunde ihre Baulichkeiten zwar beitragspflichtig anmelden können, aber dann im Schadenfall keine Leistung erhalten ist definitiv falsch. 

In § 3 Bundeskleingartengesetz ist geregelt, dass Baulichkeiten inclusive überdachtem Freisitz maximal 24m2 groß sein dürfen. Darüber hinaus gibt es Kommunen, die in den Gartenordnungen hiervon abweichende, kleinere Baulichkeiten vorschreiben, dafür aber unter bestimmten Umständen das Aufstellen von Schuppen und/oder Gewächshäuser erlauben. Da diese Regelungen von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein können, das Merkblatt aber für den gesamten Landesverband Geltung hat, wurde im Merkblatt zur FED Versicherung die Formulierung : versichert gelten «behördlich genehmigte oder gesetzlich zulässige Baulichkeiten» gewählt.

 

Am 15. Oktober hatte der Bezirksverband zur Preisverleihung der Gewinner des Wettbewerbes „Schönste Kleingartenkolonie“ die Vorstände aller Gartenkolonien und die Bewerter aus der Politik eingeladen.

Der 1. Vorsitzende des Bezirksverband, Wolfgang Schünemann, begrüßte die Gfde/innen und die erschienenen Bewerter und berichtete, die Bewertung der Kolonien begann am 18.06. mit der Besichtigung der ersten 8 Kolonien. Die herrschende Hitze von bis zu 35 Grad machte allen sehr zu schaffen. Die Fachberaterin Kühl kippte schon in der 3. Kolonie aus den Pantinen und musste aufgeben. Der Rest der Kommission, auch die Gastbewerter Gerhard Paschwitz, SPD, Dr. Matthias Loeding, SPD, Simon Maxam, Stadtgrün, und Thilo Meyer als Vertretung für den OB Griese, hielten bis zum Ende durch. Zu unserer Freude gab es im 1. Verein, dem KGV Am Königsstuhl ein wunderbares Frühstück und in jedem weiteren Verein für alle genug zu trinken.

Im Juni sind der Vorstand des BVH mit Fachberatung und einigen Ratsherren- und Damen an 2 Samstagen im Rahmen des Wettbewerbs Schönste Kleingartenkolonie durch die Kolonien gegangen, um sie zu bewerten. Wir bekamen die unterschiedlichsten Kleingärten mit vielen verschiedenen Ideen zur Gartengestaltung zu sehen. Es war erstaunlich, wieviel sich seit dem letzten Wettbewerb 2013 verändert hat.